- Dichterruhm
- Dịch|ter|ruhm, der:Ruhm, Berühmtheit eines Dichters, einer Dichterin.
* * *
Dịch|ter|ruhm, der: Ruhm, Berühmtheit eines Dichters.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Anton Breitner — (* 18. März 1858 in Wien; † 30. Mai 1928 in Mattsee) war ein österreichischer Schriftsteller, Archäologe und Redakteur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Werke 3 Herausgeber … Deutsch Wikipedia
Aytoun — William Edmonstoune Aytoun (* 1813 in Edinburgh; † 4. August 1865) war ein englischer Dichter. Aytoun studierte in seiner Heimatstadt Jurisprudenz und ließ sich dort 1840 als Anwalt nieder. Indessen widmete er sich mehr literarischen Arbeiten und … Deutsch Wikipedia
Die Göttinnen oder Die drei Romane der Herzogin von Assy — Heinrich Mann im Jahr 1906 Die Göttinnen oder Die drei Romane der Herzogin von Assy ist ein dreibändiger Roman von Heinrich Mann, der, 1899 und 1900 in Riva entworfen, vom November 1900 bis zum August 1902 geschrieben wurde und im Dezember 1902… … Deutsch Wikipedia
Die Göttinnen oder die drei Romane der Herzogin von Assy — Heinrich Mann im Jahr 1906 Die Göttinnen oder Die drei Romane der Herzogin von Assy ist ein dreibändiger Roman von Heinrich Mann, der, 1899 und 1900 in Riva entworfen, vom November 1900 bis zum August 1902 geschrieben wurde und im Dezember 1902… … Deutsch Wikipedia
Gottfried Keller — Keller im Alter von 40 Jahren, Fotografie von Adolf Grimminger, Zürich 1860 … Deutsch Wikipedia
James Hogg — (* Dezember 1770 auf einer Farm im Ettrick Forest, damals Grafschaft Selkirkshire, heute Distrikt Scottish Borders, getauft am 9. Dezember 1770; † 21. November 1835 auf seiner Farm Altrive Lake, Scottish Borders) war ein schottischer Dichter.… … Deutsch Wikipedia
William Aytoun — William Edmonstoune Aytoun (* 1813 in Edinburgh; † 4. August 1865) war ein englischer Dichter. Aytoun studierte in seiner Heimatstadt Jurisprudenz und ließ sich dort 1840 als Anwalt nieder. Indessen widmete er sich mehr literarischen Arbeiten und … Deutsch Wikipedia
William Edmonstoune Aytoun — William Edmonstoune Aytoun, Stich von James Charles Armytage William Edmonstoune Aytoun (* 1813 in Edinburgh; † 4. August 1865) war ein schottischer Schriftsteller und Dichter. Aytoun studierte in seiner Heimatstadt Jurisprudenz und ließ sich… … Deutsch Wikipedia
Pope [3] — Pope (spr. Pohp), Alexander, geb. 22. Mai (8. Juni) 1688 in London von katholischen Eltern, lebte ohne einen besonderen Beruf der Dichtung, bewohnte seit 1715 das Landgut Twickenham u. st. daselbst 30. Mai 1744. P. war ein Dichter ausgezeichnet… … Pierer's Universal-Lexikon
Deutsche Literatur — Deutsche Literatur. I. Obgleich sich die Reihe der Literaturdenkmale bei den Völkern deutscher Zunge nur bis in die Zeit der Völkerwanderung od. die zweite Hälfte des 4. Jahrh. zurückverfolgen läßt, so ist doch außer Zweifel gestellt, daß die… … Pierer's Universal-Lexikon